top of page
FC Sarina

«Hangover 96» und die «Smurfladys» gewinnen das 25. Hallenfussballturnier

Aktualisiert: 24. Dez. 2022


Die Siegerinnen des Frauenturniers, die «Smurfladys», bestehend aus Spielerinnen des FC Kerzers. FOTOS: ZVG

Vergangenen Samstag fand das vom FC Sarina organisierte Hallenfussballturnier im Ebnit statt. An der gut besuchten Jubiläumsausgabe nahmen 28 Teams teil.

Um 8.30 Uhr startete das Turnier mit den ersten Gruppenspielen. Bereits dort ging es voll zur Sache und es wurde um jeden Ball gekämpft. Knapp die Hälfte der Teams kamen aus der Region, die anderen reisten aus dem Raum Bern oder dem Waadtland an. Von den 17-jährigen B-Junioren bis zu den Senioren waren alle Altersgruppen vertreten. Während viele Teilnehmer in einem Verein aktiv sind, haben auch solche mitgemacht, die nicht regelmässig Fussball spielen. Trotzdem gestalteten sich die Partien ausgeglichen, was auch am grossen Einsatz aller Teilnehmenden lag. Es wurde gedribbelt, gesprintet, verteidigt und pariert. Auf dem Feld standen jeweils fünf Feldspieler und ein Torhüter. Gespielt wurde mit einem Futsalball, der kleiner ist als ein herkömmlicher Fussball und weniger vom Boden abspringt.

Während des Turniers konnte man sich an der Festwirtschaft mit Essen und Trinken eindecken und dazu die WM-Spiele anschauen.

Am Nachmittag fand das Damenturnier statt, bei dem vier Teams angemeldet waren. Auch diese wussten die Zuschauer mit attraktiven Aktionen zu begeistern. Das Spiel um Platz 3 ging gar ins Elfmeterschiessen. Den Final entschieden die «Smurfladys» vom FC Kerzers für sich.

Die K.o.-Spiele der Herren begannen um 20 Uhr. Drei Teams des FC Sarina schafften es in die Achtelfinals, schieden dort aber allesamt aus. Schliesslich duellierten sich in einem packenden Final «Hangover 96» und «Los Biwakos». «Hangover 96» setzte sich durch und gewann das Turnier zum zweiten Mal in Folge.

Abtretendes OK Die 25. Ausgabe des Hallenturniers war gleichzeitig auch die letzte für das bestehende OK, bei dem einige Mitglieder schon seit dem Beginn mitwirken. Damals fand das Turnier in der Tennishalle statt und zog über 60 Teams aus der ganzen Schweiz an. Als es ins Ebnit verlegt wurde, startete man mit dem ersten Frauenturnier, das auch bis heute Bestand hat. Der FC Sarina bedankt sich herzlich beim abtretenden OK, das den Event in den vergangenen Jahren mit viel Hingabe und sehr erfolgreich durchgeführt hat. Es sind dies: Toni Bühler (Gründer), Andreas Arnold (Gründer), Nadia Bühler, Monika und Patrik Schmutz, Michel Perreten sowie Simona und Sascha Reuteler. Dank deren Einsatz gibt es dieses Turnier und wird hoffentlich noch lange bestehen bleiben.

NICO VON GRÜNIGEN


Die Gewinner des Herrenturniers, «Hangover 96», mit Spielern von EDO Simme und dem FC Dürrenast.


FRAGEN AN DEN OK-PRÄSIDENTEN TONI BÜHLER Was bedeutet der Anlass für den FC Sarina? Es ist ein jährlich wiederkehrendes Turnier, das für den Verein eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Man kann so auch aktiv dazu beitragen, dass Veranstaltungen in der Region stattfinden. Und für die Mitglieder ist es eine Chance, dort mitzumachen.

Ist Ihnen etwas aus den letzten 25 Jahren Hallenturnier speziell in Erinnerung geblieben? Die Ambiance in der Tennishalle, wo das Turnier in den ersten neun Jahren durchgeführt wurde, war sehr speziell. Sie glich teilweise einem Hexenkessel und erinnerte ein wenig ans Hallenstadion.

Wer ist der prominenteste Spieler, der am Hallenturnier gespielt hat? Christian Fassnacht, der bei YB und in der Nationalmannschaft spielt, hat zweimal beim Hallenturnier mitgemacht und es beide Male gewonnen. Auch der Ex-FCZ-Spieler Adrian Winter hat schon am Turnier gespielt.

Wie sehen Sie die Entwicklung des Hallenturniers in der Zukunft? Wir hoffen, dass der Event weiterhin funktioniert und durchgeführt werden kann. Das bisherige OK wünscht dem Hallenturnier viel Glück und freut sich, es in Zukunft als neutraler Zuschauer zu besuchen.

NICO VON GRÜNIGEN


Toni Bühler FOTO: AVS ARCHIV

172 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page